archilles scriptworld Forum

» Startseite
  » Support-Foren
      » Häufig gestellte Fragen (FAQ)
          · FAQ: Liste der tbcode-Tags

Seite: 1

FAQ: Liste der tbcode-Tags Archilles
Version 11 - 19. Oktober 2004 14:00:00 CET

Meine verehrten Talkboardler,

da der Textparser schon umfangreich geworden ist, zähle ich mal alle in der aktuellen Version verfügbaren Tags des "tbcode" auf. Die normalen Klammern sind dabei durch die eckigen zu ersetzen. Das Forum würde sie sonst interpretieren, wenn ich die normal schreiben würde :-)

Kleiner Hinweis: Wenn ich von "string" rede, dann meine ich eine Zeichenkette/Text. "integer" sind natürliche Ganzzahlen wie 3 oder 26. Mancher Tag ist nicht in allen Versionen verfügbar und wurden erst im Laufe der Zeit hinzugefügt.

_________________________________________________

Alter, kompatibler tbcode zu 1.x

(b)...(/b)
(i)...(/i)
(u)...(/u)

Die Klassiker dürften klar sein. Die sind in allen Foren heutzutage gleich und sind Fettdruck, Kursiv und Unterstrichen. Die Bezeichner werden auch z.B. in Office-Programmen so gehandhabt. Die drei Punkte sind ein beliebiger String.

(small)...(/small)
(big)...(/big)
(left)...(/left)
(center)...(/center)
(right)...(/right)

Dies ist eine Erweiterung, aber auch bei den meisten anderen zu finden. Einmal Kleinschrift, Großschrift, Linksbündig, Mittig und Rechtsbündig.

(font=farbe,größe)...(/font)

Dieser Tag kann Attribute haben und dient der Einfärbung des Textes. Dies kann als Text angegeben werden, zum Beispiel "red", oder als Hexadezimalangabe wie "#ff0000". Ein zweites optionales Argument kann die Schriftgröße in Pixel als Integer sein.

(size=größe)...(/size)

Dies ist wie font, jedoch nur auf die Schriftgröße in Pixel wirksam. Gültig sind Integer.

(color)...(/color)

Auch wie font, nur diesmal nur auf die Schriftfarbe bezogen. Gültig sind hier nur hexadezimale Angaben oder strings. Wenn Du also den Text einfärben und seine Größe ändern willst, dann ist font besser als zwei Tags, nämlich color und size, anzuwenden. Alle drei sind auch mit den meisten anderen Foren kompatibel.

Die genannten Tags stehen zur Verfügung, wenn du diese in Admin/Konfiguration/Forum-Optionen auch aktivierst. Zu empfehlen, wenn du von einem 1.x konvertierst. Fängst du neu an, kannst du diese ausgeschaltet lassen, um etwas Rechenzeit zu sparen. Im contrib-Ordner findest du eine Datei, die alten tbcode in neuen wandeln kann, sodaß die Kompatibilitätsschicht ebenfalls deaktiviert werden kann. b, i, und u werden jedoch so oft benutzt, daß sie auch heute immer aktiv sind.

Folgender tbcode ist in 1.x und 2.x immer möglich

(link=Themen-ID/Ankername)...(/link)

Ein Link auf einen anderes Thema. Gültig ist ein Integer. Bei 1.x werden drei Angaben benötigt. Einmal die Forum-ID, dann die Themen-ID zweimal. 2.x errechnet diese automatisch.

Ab 2.0.0-final kann der Wert auch String sein. Dies ist dann ein Sprungpunkt im lokalen Dokument (HTML-Anker) und kann mit (anchor=) zusammen benutzt werden.

(ul)...(li)...(/li)...(/ul)

Dies ist eine Liste für Aufzählungen. Das ul leitet diese ein und ein li ist jeweils ein Element davon. Es ist ratsam beide korrekt zu schließen.

(bq)
(hr_wiki)

Nur für den internen Gebrauch gedacht. Das eine ist für die Verschachtelung der Quotes und das andere eine einfache Linie. Man kann sie aber auch so nutzen.

(bq) wird ab Version 2.1.0 nicht mehr verwendet, ist aber aus Kompatibilitätsgründen im Parser enthalten.


(quote)...(/quote)

Das ist zum Zitieren gedacht. Wenn du den Beitrag eines anderen zitierst, dann wird dieser kopiert und eingerückt angezeigt. Meist findet sich noch ein Konstrukt wie @:MR:... dabei. Dies ist eine Mitteilung an den Parser dort eine Nachricht in der jeweiligen Sprache einzufügen wie zum Beispiel der Text: "Diese Nachricht wurde von foo am bar editiert."

(url=URL)...(/url)
(url)...(/url)

So läßt sich ein Link im Text einbauen. Bei ersterer Variante folgt die URL hinter dem = und im Tag selber eine kurze Beschreibung. Bei der zweiten Möglichkeit fehlt dies und die URL steht direkt im Tag.

(img=URL)

Fügt ein Bild ein. Je nach Einstellung des Mitglieds (ab 2.x) wird dies entweder angezeigt oder als Link umformatiert.

(mail=ich@du.de)

Fügt einen Link mit einer E-Mail Adresse ein. Normalerweise sollte man diesen Tag im Zuge der Spamflut entfernen. Ich rate allen keine E-Mail Adresse in seinen Texten zu veröffentlichen. Spambots grasen diese schon länger ab.

(code)...(/code)

Hier läßt sich Quellcode formatieren. Der Vorteil dieser Darstellung ist, daß die Zeichen feste Breiten haben und auch mehrere Leerzeichen korrekt interpretiert werden.

Ab Version 2.1.0 sind auch Argumente erlaubt (code=ARGS). Derzeit werden zwei unterstürzt, welche durch ein Komma getrennt werden. Der erste ist ein Kommentarfeld, wo man einen kurzen Text hinterlegen kann. Dieser wird am Anfang des Code-Blockes angezeigt. Das zweite Argument wählt einen der Highlight-Modi aus, um den Codeblock einzufärben, z.B. (code=foobar,HTML)....(/code). Zur Auswahl stehen HTML, PHP oder UNIFIED_DIFF. Ab 2.1.1 zusätzlich: INI, CSS und SVN_LOG.

Folgender tbcode ist nur in 2.x möglich

(lang=code)...(/lang)

Hier kannst du Blöcke in verschiedenen Sprachen schreiben und so markieren. "code" ist dabei das internationale Kürzel der Sprache wie "de" für Deutsch oder "en" für Englisch. Es ist das so gedacht, daß der Block in der jeweiligen Sprache des Mitglied geöffnet ist und die anderen erstmal nicht.

(anchor=Name)

Wenn du zum Beispiel (link=foo)Anker(/link) in deinem Text nutzt, kannst du mit einem Mausklick an die Stelle springen, wo das (anchor=foo) steht. Da HTML in aller Regel deaktiviert ist, habe ich dieses nützliche Sache in den tbcode geholt.

(fold)...(/fold) oder (spoiler)...(/spoiler)

Ein Textblock läßt sich auch einklappen und ist so nicht sichtbar. Große Übersichten lassen sich so mit Überschriften zusammenfalten und nur die benötigten werden vom Leser aufgeklappt. Ab Version 2.0.3 bietet auch das Tag "spoiler" diese Funktion. "Spoiler" sind Hintergrundinfos zu Themen, die Einsteiger meist nicht lesen möchten, um die Dinge selber zu erfahren. Das ist diesen gegenüber nur fair. Im Vorwort des Romans steht ja auch nicht, wer der Mörder ist ;-)

(access=ARG)...(/access)

Steht ab 2.1.0 zur Verfügung. Mit diesem Tag kannst du einen Textblock nur für bestimmte Gruppen freischalten. So lassen sich Texte z.B. nur für Benutzer und nicht den Gästen freischalten. Als Argument ist GUEST, USER, MOD, ADMIN, ALL oder NONE erlaubt.

(style=ARG)...(/style)

Dies ist ein weiterer Tag und soll die gesamte Formatierung der Texte übernehmen. Das sind die Funktionen von b, i, u, font, color und size. Ungültige Argumente werden verworfen und die anderen trotzdem weiter versucht. Unterstützt werden die folgenden:

b, bold = Fettdruck
i, italic = Kursiv
u, underline = Unterstrichen

Wer (b) schreibt, kann auch (style=b) schreiben ;-)

small = Kleinschrift
big = Großschrift
emp = Betonen
left = Linksbündig
center = Zentriert
right = Rechtsbündig
justify = Blocksatz
multi = Mehrere verschiedene Optionen

Bei der Option "multi" können mehrere Optionen angehangen werden, welche durch Kommata getrennt werden. In diesen selber wird Schlüssel und Wert mit einem Doppelpunkt getrennt. Hier gibt es derzeit folgende Optionen. Alle werden groß geschrieben, um zu verdeutlichen, daß es "Sub-Optionen" sind. In Kleinschrift akzeptiert der Parser sie nicht:

B, BOLD = Fettdruck
I, ITALIC = Kursiv
U, UNDERLINE = Unterstrichen
W = Breite (bsp. 50%, 200px) *ab 2.0.6*
AL = Ausrichtung (left,center,right) *bis 2.1.0*, bitte style=left|right|center nutzen
FT = Textfluß "float" (left,right) *ab 2.0.6*
FF = Schriftart (Verdana, Arial etc.)
FS = Schriftgröße (12px, 8pt, 120% etc.)
FC = Vordergrundfarbe (#ff0000 oder red)
BC = Hintergrundfarbe (#ff0000 oder red)
NAME = Presetname, siehe etwas weiter unten im Text

(style=multi::B,FC:#ff0000)...(/style)
Fette Schrift in rot

(style=multi::FS:8pt,BC:#ffffff)...(/style)
Kleinere Schrift mit weißem Hintergrund

(style=multi::I,UNDERLINE,FF:courier)...(/style)
Kursiv, unterstichen und andere Schriftart. Wobei auch das klassische fett machen mit (b) noch klappt

Ab 2.1.0 erhält der Style-Tag noch eine Erweiterung in Form vom "Presets". Wenn du ein "Multi-Style" deklarierst, kann dieser einen Namen erhalten und später beliebig oft im Posting referenziert werden. Ähnliches Prinzip wie bei CSS-Klassen.

(style=multi::NAME:foo,.......)(/style)
(style=preset::foo)(/style)

Seite: 1

Copyright (c) by "archilles scriptworld Forum", 2009. All rights reserved.
This archive has no free license, but any copyright laws applicable by your local country.